Neues aus Rikes Küchengärten
Obst & Gemüse • Gärten • Rezepte • Gartenstories
Obst & Gemüse
Tomaten in Töpfen anbauen
Mein Garten ist klein und etwas schattig, trotzdem möchte ich nicht auf selbst angebaute Tomaten verzichten. Deshalb habe ich meine Tomatenpflanzen in diesem Jahr Mitte Mai in Tontöpfe gepflanzt und in unseren Innenhof gestellt. Hier auf der Südseite können sie den...
mehr lesenAnzucht von Tomaten, Teil 2: Tomaten vereinzeln
KEIMLINGE BRAUCHEN EINEN STANDORTWECHSELHaben sich die ersten Keimblätter an Deinen Tomatenpflanzen gebildet, sollten die Mini-Pflänzchen den Standort wechseln. Der sollte hell und etwas kühler als der Standort zum Keimen sein. 16-18 C° reichen nun völlig aus. Würden...
mehr lesenAnzucht von Tomaten, Teil 1: Tomaten vorziehen
Tomaten brauchen Wärme und viel Sonnenlicht um optimal zu gedeihen. Beides gibt es bei uns in ausreichender Menge erst ab Mitte Mai. Nach den Eisheiligen. Eine Direktaussaat zu diesem Zeitpunkt wäre angesichts der Reifezeit von wenig Erfolg gekrönt. Deshalb werden...
mehr lesenGemüse selbst vorziehen
Ab Mitte März beginne ich mit der Vorkultur von Tomaten, Zucchini, Gurken, oder anderen wärmeliebenden Gemüsearten. Das Saatgut benötigt ca. 2 Wochen zum Keimen und insgesamt ca. 4-6 Wochen bis sich aus den Keimlingen kleine, starke Pflanzen entwickelt haben. Nach den...
mehr lesenGartenstories
Flechten mit Weiden: Tradition und Handwerk
Das Flechten mit Weiden hat eine lange Tradition. Die uralte Technik erfordert Kraft und Fingerspitzengefühl. Ganz ohne Maschinen, durch reine Handarbeit entstehen aus Weidenruten zum Beispiel Hochbeete, Beetumrandungen, Rankgerüste oder Körbe die sich nahtlos in die...
mehr lesenGartenstories: Grüner Sommerraum
Vor 10 Jahren entstand am Rande eines fränkischen Dorfes ein Schrebergarten, der in seiner Vielfalt kaum zu überbieten ist. Mit großer Liebe zum Detail verwandelte seine Pächterin den ehemaligen Kartoffelacker in ein Paradies für Mensch und Tier. Kaum gleitet der...
mehr lesenGartenstories: Transsilvanischer Garten
Transsilvanien – da soll es Vampire geben – und legendäre alte Tomatensorten. Gespannt lausche ich den Erzählungen von Simona. Sie kommt aus Siebenbürgen. Wir lernen uns auf einer rumänischen Geburtstagsfeier in Unterfranken kennen. Und irgendwann...
mehr lesenGartenstories: Willkommen in meinem Küchengarten
Hereinspaziert... ...unser Küchengarten liegt an der Hauptstraße eines unterfränkischen Dorfes, direkt neben unserem, für diese Region typischen, 3-Seitenhof aus Muschelkalkstein. Sobald sich die ersten ernstzunehmenden Sonnenstrahlen zeigen, durchläuft dieser kleine...
mehr lesenGartenrezepte
Zucchini – Anbauen & Zubereiten
„Willst Du noch Zucchini mitnehmen?“ Diese Frage stelle ich aktuell sehr oft. Und ich glaube, dass es vielen anderen Hobbygärtnern genauso geht. Da meine 4 Zucchinipflanzen sehr viele Früchte tragen, kann ich locker welche abgeben. Aber die Antworten auf meine Frage...
mehr lesenPetersilie-Haselnuss Pesto
Oma schickte mich oft in ihren Küchengarten um Petersilie zu pflücken. Die wuchs hier überall und säumte die Wege entlang der Blumen und Gemüsebeete. Fein säuberlich stellte ich ein kleines Sträußchen zusammen und trug es stolz in die Küche. Meistens duftete es dort...
mehr lesenApfelpfannkuchen: neuer Frühstücksliebling
Wenn es draußen kühler und drinnen immer kuschliger wird, gibt es bei uns einen neuen Frühstücksliebling: APFELPFANNKUCHEN ! Wir machen sie momentan wirklich oft und essen sie am liebsten zu einem entspannten Frühstück oder zwischendurch, wenn es bis zum nächsten...
mehr lesenEinfache und schnelle Tomatensuppe
"Diese Tomatensuppe schmeckt wie früher bei meiner Oma" Ja, es ist wahr, 2018 ist ein echtes Tomatenjahr. Unsere fünf Tomatenpflanzen sind regelrecht explodiert und haben uns die letzten Wochen mit wunderschönen rumänischen Fleischtomaten versorgt. Sie...
mehr lesenMarmeladenrezepte
Pfirsichmarmelade mit Thymian
"Carola hat nen Pfirsichbaum" Quer durch die Republik vermelden Hobbygärtner Rekord-Obsternten. Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Mirabellen gibt es dieses Jahr im Überfluss. Auch Carolas alter Pfirsichbaum ist zu Hochtouren aufgelaufen. Er steht etwas außerhalb...
mehr lesenKürbismarmelade – mein neuer Herbstklassiker!
Es ist Herbstzeit und alle reden jetzt über Kürbisse! Der Hokkaido oder auch Kastanienkürbis genannt, platziert sich dabei in der Kürbissorten-Beliebtheitsskala ganz weit oben. Die orangefarbenen, zwiebelförmigen Früchte werden etwa 0,5 bis 1,5 kg schwer und können je...
mehr lesenWie wir zu 12 Gläsern Pfirsichmarmelade kamen
Es ist Samstagmorgen, 6 Uhr. Schiebe das große Stall-Tor auf und werde von einem freundlichen Wiehern begrüßt. Sehe den Atem unserer Pferde durch die Gitterstäbe in die breite, gepflasterte Stallgasse ziehen. Morgens ist es kälter geworden. Merke, dass es langsam...
mehr lesenSo muss der Herbst schmecken
Die Frucht der Wildrose kommt weltweit in mehr als 150 Sorten vor, sie ist extrem vielseitig und als Lebensmittel in eine große Zahl schmackhafter Produkte weiterzuverarbeiten. Ich mache heute den Klassiker draus: Hagebuttenmarmelade. Los geht's. Zuerst alle...
mehr lesen